PILZRESISTENTE KELTERTRAUBEN

Pilzresistente Keltersorten (PDF)

Léon Millot

Léon Millot - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: früh

Wuchs: mittel - stark

Weintyp: dunkelrot; samtig, elegant bis kräftig, mit weichem Gerbstoff.

Eigenschaften: Kuhlmann 194.2; gute Pilzresistenz; nicht für frühe Lagen (Wespenfrass).

Maréchal Foch

Maréchal Foch - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: früh

Wuchs: mittel - stark

Weintyp: dunkelrot; Charakter ähnl. Blauburgunder; (manchmal einzelne grüne Beeren).

Eigenschaften: Kuhlmann 188.2; gute Pilzresistenz; Habitus u. Eigenschaften ähnlich Léon Millot.

Regent

Regent - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: früh

Wuchs: mittel - stark

Weintyp: tiefrot; fruchtig, samtig, kräftig; z.T. gerbstoffbetont, je nach Kelterungsart.

Eigenschaften: Geilweilerhof: Diana x Chambourcin; Teilresistenz; als junge Reben oft Mg-Mangel.

Divico

Divico - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel

Weintyp: kräftige dunkle Farbe, leicht würzige und beerige Aromatik; kräftige Struktur, gute Tannine

Eigenschaften: Agroscope 2013: Gamaret x Bronner; sehr robust gegen echten- und falschen Mehltau und

gegen Graufäule

Cabernet Jura VB (S.)

Cabernet Jura - Pilzrestistente Keltertrauben - Hallau

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel - stark (aufrecht)

Weintyp: dunkel, rubinrot; südländische Beerenaromatik; häufig mit Rosenduft.

Eigenschaften: Valentin Blattner; gute Resistenz; Ertrag muss begrenzt werden; hohe Oe-Grade.

Chambourcin

Chambourcin - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: spät

Wuchs: mittel - stark

Weintyp: dunkelrot; gehaltvoll; südländische Prägung; erinnert an Merlot; zum Lagern.

Eigenschaften: J.S. 26.205; reift mit Merlot; gute Resistenz; ausdünnen; junge Reben oft Mg-Mangel.

Souvignier gris

Souvignier gris - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel

Weintyp: kräftig-stoffig,

neutral bis leicht fruchtiger Weisswein

Eigenschaften: FR: Cabernet Sauvignon x Bronner; sehr robust gegen falschen Mehltau; robust

gegen echten Mehltau

Solaris (Sortenschutz)

Reifezeit: sehr früh

Wuchs: stark

Weintyp: fruchtig; eher neutraler Geschmack; kräftig bis wuchtig; alkoholreich (Restsüsse).

Eigenschaften: WBI FR: Merzling x Gm 6493; hohe Resistenz; nicht für frühe Lagen (Wespenfrass).

Seyval blanc

Seyval Blanc - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel

Weintyp: neutral bis angenehm fruchtig; an Chasselas erinnernd.

Eigenschaften: S.V. 5-276; mittlere bis gute Resistenz; sehr fruchtbar, muss ausgedünnt werden.

Bianca

Bianca - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel - stark (aufrecht)

Weintyp: Bukett ähnlich Chasselas; Körper voll, harmonisch, ähnlich Pinot blanc; z.T. exotische Note.

Eigenschaften: Ungarn: Villard blanc x Bouvier; gute Resistenz; mässiger Ertrag; lockerbeerig.

Muscaris

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel - stark

Weintyp: intensiv bukettiert; Muskat, etwas rauchige Noten; kräftig-stoffig mit intensiver Säure

Eigenschaften: FR: Solaris x Muskateller; sehr robust gegen falschen Mehltau; ziemlich robust gegen echten Mehltau

Johanniter

Johanniter - Pilzresistente Keltertrauben - Martin Auer Rebschulen - Hallau

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel - stark

Weintyp: feines bis kräftiges Bukett; rassig,harmonisch; erinnert an Riesling u.Pinot gris.

Eigenschaften: FR: Riesling x FR 589-54; mittel bis gute Resistenz; Habitus ähnl. Riesling; für Blb.-Lagen

Sauvignon Soyhéres

Reifezeit: früh

Wuchs: stark, hängend

Weintyp: erinnert an weiss gekelterten Cabernet; Aromatik: Nuancen von roter Paprika,

Würze bis zu Passionsfrucht und Holunderblüten.

Eigenschaften: Valentin Blattner 1998; Cabernet Sauvignon x Vitis amurensis; eher kleine, lockere Traube; gleichmässige Wachsschicht; bei Vollreife goldbraun; sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora, Oïdium und Botrytis; robuste Beerenhaut; moderater Ertrag +/- 6'000 kg/ha

Sauvignac

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel-stark, aufrecht

Weintyp: Riesling Aromen über reifer Apfel, Limonen, Cassis; stabile Säure am Stock und

im Wein.

Eigenschaften: Valentin Blattner 1991; Sauvignon blanc x Riesling x Resistenzpartner; sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora, Oïdium und Botrytis; dicke Berrenhaut; bei

Vollreife leichte Rosafärbung

Cabernet Blanc

Reifezeit: mittel-spät

Wuchs: kräftig-aufrecht

Weintyp: Aromatik: nahe bei Sauvignon blanc; bei mittlerer Reife gelesen: vegetabil, würzig, grünes Gras, Stachelbeere, Artischocke, Cassis, rauchig; bei Vollreife gelesen: Maracuja, Litschi, roter Paprika, würzige Wiesenkräuter.

Eigenschaften: Valentin Blattner 1991; Cabernet Sauvignon x Resistenzpartner; mischbeerig, stark geschultertes Stielgerüst; neigt zur Verrieselung; mittlere Resistenz, braucht je nach Witterung 2 bis 3 BehandlungenS.V.

Cabernet Cortis

Reifezeit: früh

Wuchs: aufrecht

Weintyp: farbintensiv; sehr würziger intensiver Cabernet-Typ; sehr Extrakt- und Phenolreich.

Eigenschaften: WBI FR 1982; Cabernet Sauvignon x Solaris; Pero.-Festigkeit: sehr gut; Oidium: sehr gut bis gut; geringe Verrieselung; grosse Trauben; wenig kompakt; wenig Fäulnis: 

VB: Cal. 1-28

Reifezeit: mittel

Wuchs: mittel halb-recht

Eigenschaften: gute bis sehr gute Resistenz gegen Peronospora und Botrytis, gute Resistenz gegen Oïdium; kleine bis mittlere Traube; ziemlich locker; oft geschultert; dicke Beerenhaut; starke Wachsschicht; wenig Verrieselung; Ertrag +/- 10'000 kg/ha